KIRCHGEMEINDE OBERWIL I.S.
  • Aktuelles
  • Unsere Kirche
    • Kirchturmsanierung 2025
    • Räume der Kirchgemeinde
    • Kirchturm & Kreuz
    • Taufsteindeckel
    • Kirchenglocken
  • Gottesdienste
  • Ansprechpartner:innen
    • Pfarramt
    • Prädikantin
    • Kirchgemeinderat
    • Kassierin
    • Sekretariat
    • KUW Mitarbeiterinnen
  • Kirchliches Leben
    • KIKI (Kinderkirche)
    • KUW (Kirchliche Unterweisung) >
      • KUW 2/3
      • KUW 4/5
      • KUW 6
      • KUW 7
      • KUW 8
    • Konfirmandenunterricht
    • Gemeindenachmittag
    • Besucherdienst
    • Mittagstisch
    • Gottesdienstberichte
    • Kirchensonntag
    • Weltgebetstag
    • Lange Nacht der Kirche
    • Krippe
    • Kirchenchor
    • Frauen zMorge
    • Kirchgemeinderätetagung
  • Links
    • Reglemente
  • Kontakt

Gottesdienstberichte

Sagi Gottesdienst vom 10.08.25

​Oberwil „churz u bündig“
 
Wunderbare Kulisse und schöne Geigenklänge
 
Bei strahlendem Sonnenschein fand am letzten Sonntag bei der Rossbergsagi ein wundervoller Gottesdienst statt. Die Predigtbesucher durften sich am kühlenden Schatten in und bei der Sagi ein Plätzchen aussuchen und den schön gewählten Worten von der Prädikantin Hilde Teuscher lauschen.
 
Begleitet wurde der Gottesdienst von Jara Schwarz mit der Geige. Mit viel Gefühl und Sicherheit trug sie drei Lieder vor und begeisterte die Anwesenden. Auch gesungen wurde, zwei bekannt Lieder „Geh aus mein Herz“ und „Es segne uns der Herr“, wählte Hilde aus.
 
Nach dem schönen Gottesdienst wurde ein Apéro von der Kirchgemeinde offeriert, im Schatten konnte gemütlich geplaudert werden, während im Hintergrund das Wasserrad der Rossbergsagi munter seine Runden drehte. Merci allen für ihr Schaffen, dass dieser spezielle Gottesdienst überhaupt möglich war.  

Gottesdienst  beim Gasthaus Rossberg vom 20.07.25

Bild
​Am Sonntag, 20. Juli durften die Kirchgemeinden Oberwil und Därstetten den Gottesdienst beim Gasthaus Rossberg feiern. Pfarrerin Dominique Fabretti wählte für diesen Gottesdienst die Worte aus dem Unser Vater: vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern.
Die Bibellesung,  Lukas 7, 36 - 50 berichtet über die Begegnung Jesus mit Simon, einem Pharisäer und einer Sünderin. Dieser Bibeltext zeigt uns auf eindrückliche Weise wie Vergebung, Glaube und Liebe sein sollten. Jesus urteilt nicht nach dem Urteil der Menschen, sondern nach dem Herzen.
Als Beispiel erzählte Pfarrerin Dominique Fabretti die Geschichte vom Müller und dem buckligen Mann, welcher aus Herzenswärme die Strafe vom Müller übernimmt welcher aus Verzweiflung seine eigene Mühle angezündet hatte. Musikalisch wurde der Gottesdienst durch die Töne der Maulorgeln der Schmittebuebe umrahmt.
Zuletzt wurde Benjamin Anderegg noch feierlich von Pfarrerin Dominique Fabretti in sein Amt als Kirchgemeinderatsmitglied eingesetzt. Danke Benjamin für dein Mitwirken in der Kirchgemeinde Oberwil.
Beim Apero, offeriert von der Kirchgemeinde Oberwil, konnte das wunderbare Sommerwetter noch weiter auf der Terrasse vom Gasthaus Rossberg genossen werden.  Herzlichen Dank an Christa und ihr Team für eure Gastfreundschaft! 

13.07.2025

Bild
​Gemeinsamer Gottesdienst der Kirchgemeinden Oberwil und Därstetten, im Weissenburgbad mit Taufe
 
Weil die Kirchgemeinderäte von Oberwil und Därstetten bei der Pfarrersuche und –anstellung zusammenarbeiten, haben sie sich entschlossen, den alljährlichen Gottesdienst am Sonntag, den 13. Juli 2025 im Weissenburgbad, auf der Gemeindegrenze der beiden Gemeinden, gemeinsam durchzuführen.
Wasser, Wasser, Wasser und Wasser bestimmten diesen Gottesdienst.
Wasser zum ersten: Die Predigt von Pfarrerin Dominique Fabretti, untermalt vom Trio „Örgeliplausch Spiez“ handelte vom Wasser. Wasser ist notwendig denn ohne Wasser ist nichts möglich. Ein grosser Teil der Erdbevölkerung hat Durst. Jesus sagte zu der durstigen Samaritanerin als er ihr von seinem Wasser gab, dass wer jemals von seinem Wasser trank, nie mehr Durst hat, weil er seine Wasserquelle in sich trägt. Ausgerechnet einer Samaritanerin, die im jüdischen Glauben lebt und die bereits mehrmals geschieden ist. Das verstanden die Leute um Jesus nur schwer. Sowieso, der Mensch mit seinen Einschätzungen. Sei es bei Corona, dem Krieg in der Ukraine, ist fehlbar.
Wasser zum zweiten: Das zweite Kind der Familie Oesch, aus dem Eriz, Dario Elia ist am Gottesdienst im Weissenburgbad getauft worden. Mit dem Segen von Pfarrerin Dominique Fabretti und mit Wasser von der Mineralquelle im Weissenburgbad. Bereits sein grösserer Bruder wurde hier getauft.
Wasser zum dritten: Das Weissenburgbad liegt in einem Seitental das beim Bahnhof Weissenburg in nördlicher Richtung vom Simmental abzweigt und vom Wasser massgeblich bestimmt wird.
Sei es bei Unwettern, wenn die zwei „Gräben“ aus dem Morgeten- und dem Walalptal grosse Wassermengen aus ihren riesigen Einzugsgebieten führen. Oder sei es wegen dem Altehrwürdigen Weissenburgbad, das von den Reichen und Masgebenden Leuten bereits in früheren Zeiten zur Kur besucht und benutzt wurde. In den noch bestehenden Ruinen fand der heutige Gottesdienst statt.
Wasser zum vierten: Auch vom Wasser von oben war der diesjährige Gottesdienst im Weissenburgbad geprägt. Sah doch in den Morgenstunden die Wettersituation noch vielversprechend aus, wurde nach etlichen Telefonaten beschlossen, den Gottesdienst im Weissenburgbad durchzuführen. Apps und Wetterberichte sagten nicht treffend voraus wie es sich entwickeln würde. Beide Wetterarten waren möglich mit Tendenz zur Wetterbesserung. Doch so gut hatte es die „Obrigkeit der Kirchen“ nicht mit uns im Sinn. Es „Schiffte“ wie aus Kübeln. Gottseidank hat es in der Ruine der Hotelküche ein Dach. So musste niemand gross unter der Nässe leiden.
Beim Apéro nach dem Gottesdienst begann dann die Sonne zu scheinen und der feine Imbiss aus Züpfe und Käse und guten Getränken durfte dann unter freiem Himmel genossen werden.

Bild
Eine Webseite von Weebly. Verwaltet von WEBLAND.CH
  • Aktuelles
  • Unsere Kirche
    • Kirchturmsanierung 2025
    • Räume der Kirchgemeinde
    • Kirchturm & Kreuz
    • Taufsteindeckel
    • Kirchenglocken
  • Gottesdienste
  • Ansprechpartner:innen
    • Pfarramt
    • Prädikantin
    • Kirchgemeinderat
    • Kassierin
    • Sekretariat
    • KUW Mitarbeiterinnen
  • Kirchliches Leben
    • KIKI (Kinderkirche)
    • KUW (Kirchliche Unterweisung) >
      • KUW 2/3
      • KUW 4/5
      • KUW 6
      • KUW 7
      • KUW 8
    • Konfirmandenunterricht
    • Gemeindenachmittag
    • Besucherdienst
    • Mittagstisch
    • Gottesdienstberichte
    • Kirchensonntag
    • Weltgebetstag
    • Lange Nacht der Kirche
    • Krippe
    • Kirchenchor
    • Frauen zMorge
    • Kirchgemeinderätetagung
  • Links
    • Reglemente
  • Kontakt